HPV und Zervix-Dysplasien
Was du über Zellveränderungen am Gebärmutterhals, den PAP-Abstrich und das Human Papilloma Virus (HPV) wissen solltest.
Was wird mit einem PAP Abstrich diagnostiziert?
Mit dem Abstrich am Gebärmutterhals-Zellgewebe, welches im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung gemacht wird, kann eine mögliche Zellveränderung (=Dysplasie) in diesem Gewebe festgestellt werden.
Es gibt sogenannte KoTest: dabei wird ein Abstrich entnommen und sowohl auf HP-Viren (HPVTest) als auch auf Zellveränderungen (PapAbstrich) untersucht.
Was bedeuten die verschiedenen PAP Abstrichschweregrade?
- Pap 1: perfekte Verhältnisse
- Pap 2: normal Befund einer sexuell aktiven Frau
- Pap 2w: minimale Veränderungen, die sich nach Wiederholung (w) des Abstrichs, binnen einiger Monate meist normalisiert
- Pap 3: entzündliche Veränderung, meist die Folge eines länger andauernden Infektes
- Pap 3d: leichte Veränderung der Zellstruktur
- Pap 4a: starke Veränderungen der Zellstruktur, Krebsvorstufe
- Pap 4b: ebenfalls starke Veränderungen der Zellstruktur , mit auf die Oberfläche begrenzte Krebszellen.
- Pap 5: Manifeste Krebserkrankung, Hinweis auf einen bösartigen Tumor
Was ist HPV?
HPV = Humane Papilloma Viren, sind eine grosse Gruppe weitverbreiteter menschlicher Warzenviren. die verdächtigt werden, dass sie Zellveränderungen am Muttermund verursachen. Die HP-Viren sind nur einer von vielen vermuteten Faktoren, welcher zu einer Zellveränderung am Muttermund führen können.
HPV kann zu Warzen an verschiedenen Körperstellen führen und so auch am Genital.
Es ist normal mit HPV im Laufe des Lebens in Kontakt zu kommen. Nach der natürlichen Immunisierung (ein gesundes Immunsystem ist Voraussetzung) heilt die Infektion bei den allermeisten Menschen, ohne dass sie je Symptome macht, innerhalb von 1-2Jahren ab. Um einen Krebs zu entwickeln müsste eine Infektion mit HPV über 10 Jahre bestehen.
Wichtig zu Wissen zu HPV/Dysplasien :
- die meisten Frauen mit HPV entwickeln keine anomalen Zellen und keinen Gebärmutterhalskrebs.
- HP-Viren sind nur einer der Faktoren, die bei einer Dysplasie (Zellveränderung) eine Rolle spielen.
- Im Alter zwischen 15-25 Jahren ist die HPV-Besiedelung am höchsten. Diese steht im Zusammenhang mit der sexuellen Erstübertragung der Viren und dem damit einhergehenden Training des Immunsystems, sowie der hormonellen Umstellung, welche manchmal mit einem geschwächten Immunsystem einhergeht.
- Bei jungen Frauen verschwinden die HP- Viren, sowie erhöhte Pap Werte häufig spontan.
- Die Abwehrkräfte des äusseren und inneren Genital sind erst mit 23-25 Jahren ausgereift.
- In den Wechseljahren zwischen 43-65 sind erhöhte Pap-Werte verbreitet, weil durch die Hormonumstellung die Schleimhäute dünner werden und das Immunsystem geschwächt werden kann.
Was tun bei erhöhten PAP Werten mit oder ohne HPV
- Ruhe bewahren! Suche dir Beratung und Begleitung in einem Umfeld, indem keine Angstmacherei betrieben wird und du stressfrei deine nächsten Schritte angehen kannst.
- Vermeide Nikotin und Alkohol, weil sie die Zellveränderungen begünstigen.
- Meide raffinierten Zucker und Weissmehl.
- Stärke dein Immunsystem: Ein gesundes Immunsystem ist die beste Vorsorge und Voraussetzung für eine Heilung.
- Sei dir Gewiss: Entzündlichen Veränderungen und Dysplasien können mit ganzheitlichen und natürlichen Therapieschritten heilen
Achte auf deine Gedanken und bleib gesund
Herzlich, Manuela
0 Kommentare